Logo Sieben Türme Lübeck Logo Sieben Türme Lübeck Jetzt spenden Schriftzug
  • DE
  • EN
  • Startseite
  • JETZT SPENDEN
  • Aktion Sieben Türme
  • News
  • Sonderedition
  • Kirchen
  • Bedeutung
  • FAQs
  • Menschen
  • Sanierungen
  • Veranstaltungen
  • UNESCO-Welterbe
  • Podcast
  • Shop
  • Kontakt
  • Kirchenkreis

10 Jahre Sonderedition 

Sieben türme Kalender 2025

DER KALENDER 2025 wird besonders, denn Sie entscheiden über die Motive. Die Abstimmung und die Verlosung läuft vom 22. September bis 31. Dezember 2023.

Die 32 besten Bilder aus den Ausgaben 2015 - 2023, aufgestellt nach Jahreszeiten, sind im Dom zu Lübeck als Teil der Ausstellung "Steine zum Staunen" und hier online zu sehen.

Mitmachen lohnt sich, denn es gibt tolle Preise zu gewinnen

Unter allen Teilnehmern werden insgesamt 20 Preise verlost:

  • Platz 1 - 3: Exklusive Sieben-Türme-Privatführungen für bis zu 10 Personen
  • Platz 4 - 6: Ein Acrylbild nach Wahl aus den Motiven der Kalender 2015 bis 2024
  • Platz 7 - 10: Jeweils zwei Karten für ein Kirchenmusikkonzert in 2024
  • Platz 11 - 15: Jeweils ein Kombipaket aus einer Flasche „Sieben Türme Rotspon“ und einer Tafel „Sieben Türme Schokolade“ von „Evers und Tochter“
  • Platz 16 - 20: Jeweils einen „Sieben Türme Kalender“ entweder für 2024 oder nach Wunsch den Kalender 2025
Jetzt mitgestalten! Kalender 2025 | Ihre Stimme zählt!
Die Lübecker Kogge ist im Vordergrund zu sehen. Im Hintergrund ist St. Jakobi. Beide sind in schwarz abgebilde.
Frühling 1
Die Seefahrerkirche St. Jakobi
Aus dem Kalender 2020
© Dr. Karen Meyer-Rebentisch
Formenvielfalt in Grün und Rot - die Marienkirche von Nordosten gesehen
Frühling 2
Die Marienkirche von Nordosten gesehen
Aus dem Kalender 2015
© Dr. Karen Meyer-Rebentisch
Durch ein Fenster sieht man den St.-Petri-Turm
Frühling 3
Unerwarteter Blick auf St. Petri
Aus dem Kalender 2022
© Dr. Karen Meyer-Rebentisch
Der St. Jakobi-Turm überragt Kirchenschiff und Pastorenhäuser
Frühling 4
Der St. Jakobi-Turm überragt Kirchenschiff und Pastorenhäuser
Aus dem Kalender 2017
© Christine Rudolf
Der Dom ragt mit seinen Domtürmen in den bewölkten Himmel, im Vordergrund ist der Mühlenteich zu sehen, der vom Wind leicht bewegt ist, Am oberen vorderen Rand sieht man rötliche junge Blätter eines Baumes
Frühling 5
Frühlingshaftes Farbenspiel mit Dom und Mühlenteich
Aus dem Kalender 2023
© Andreas Schwiederski
Abendstimmung: Beleuchtete Metallbrücke im Vordergrund, im Hintergrund die Türme von St. Marien und St. Jakobi
Frühling 6
Die „Glitzerbrücke“ als spektakulärer Rahmen für die Türme von St. Marien und St. Jakobi
Aus dem Kalender 2021
© Andreas Schwiederski
Silhouette Lübecks im Hintergrund, der Himmel ist wolkenverhangen, im Vordergrund sind gelbe Rapsfelder zu sehen und grüne Bäume.
Frühling 7
Blick über die Rapsblüte am Pariner Berg auf die sieben Türme
Aus dem Kalender 2021
© Andreas Schwiederski
Zwischen den Dächern der Saltzspeicher ist der Petriturm zu sehen.
Frühling 8
Kirschblüte vor den Salzspeichern mit dem Turm von St. Petri
Aus dem Kalender 2020
© Dr. Karen Meyer-Rebentisch
Nachtaufnahme vom St.-Petri-Turm und den beiden Dom-Türmen, beide beleuchtetet. Links vom Petri-Turm leuchtet das Mondlicht durch den wolkenbehangenen Himmel. Die Lichter der Untertrave leuchten durch die kleinen Bäume an der Promenade, die Trave ist ruhig und die Lichter spiegeln sich im Wasser.
Sommer 9
Sommernacht an der Untertrave mit den Türmen von St. Petri und dem Dom
Aus dem Kalender 2021
© Andreas Schwiederski
Im Hintergrund sind die Türme vom Dom zu sehen, den Vordergrund durchziehen drei leicht transparente Bänder das Bild, oben rot, mitte gelb, unten orange
Sommer 10
Hansekulturfestival am Dom
Aus dem Kalender 2023
© Andreas Schwiederski
Die roten Dächer der nördlichen Altstadtinsel. Der Turm von St. Jakobi ragt über den Dächern hinaus in den wolkenverhangenen dunklen Himmel, im Vordergrund helle Wolken
Sommer 11
Nördliche Altstadtinsel mit St. Jakobi
Aus dem Kalender 2019
© Christine Rudolf
Blutweiderich im Vordergrund, der Dom im Hintergrund ragt in den blauen Himmel mit kleinen weißen Wolken
Sommer 12
Blutweiderich am Dom
Aus dem Kalender 2019
© Christine Rudolf
Abendstimmung: Der Mond scheint rechts neben dem St.-Petri-Aussichtsturm.
Sommer 13
Der Blutmond trifft auf den Petriturm
Aus dem Kalender 2020
© Dr. Karen Meyer-Rebentisch
Abendstimmung am Mühlenteich. Der Dom wird beleuchtet und spiegelt sich im Mühlenteich. Die Fotografin hat das Bild zwischen Bäumen und Hecken aufgenommen, welche das Bild umrahmen.
Sommer 14
Abendstimmung am Mühlenteich mit dem Dom
Aus dem Kalender 2020
© Dr. Karen Meyer-Rebentisch
Abendstimmung an der Obertrave mit St. Petri und St. Marien, die sich im Wasser spiegeln, ebenso die Altstadthäuser der Obertrave
Sommer 15
Es wird Abend an der Obertrave mit St. Petri und St. Marien
Aus dem Kalender 2016
© Dr. Karen Meyer-Rebentisch
Morgenlicht am Burgtorhafen | Kräne im Vordergrund, Jakobikirche im Hintergrund
Sommer 16
Morgenlicht am Burgtorhafen mit Jakobikirche
Aus dem Kalender 2016
© Dr. Karen Meyer-Rebentisch
Schwarze Metall-Tische mit runder Holztischplatte, rundherum Metall-Klappstühle mit Holzsitzflächen, darüber eine bunte Gerlande, im Hintergrund die Backsteinmauern und Fenster von St. Aegidien.
Herbst 17
Herbstlicher Morgen an der Aegidienkirche
Aus dem Kalender 2021
© Andreas Schwiederski
Das gelbe Laub der Linden umspielt St. Aegidien
Herbst 18
Das gelbe Laub der Linden umspielt St. Aegidien
Aus dem Kalender 2017
© Christine Rudolf
Der Weihnachtsmarkt an der Obertrave zu Füßen der Petrikirche
Herbst 19
Der Weihnachtsmarkt an der Obertrave zu Füßen der Petrikirche
Aus dem Kalender 2015
© Dr. Karen Meyer-Rebentisch
Dom und Aegidienkirche in der Abenddämmerung
Herbst 20
Dom und Aegidienkirche in der Abenddämmerung
Aus dem Kalender 2018
© Dr. Karen Meyer-Rebentisch
Das Riesenrad auf dem Koberg vor dem Turm der Jakobikirche
Herbst 21
Das Riesenrad auf dem Koberg vor dem Turm der Jakobikirche
Aus dem Kalender 2022
© Dr. Karen Meyer-Rebentisch
Möwen kreisen über dem Mühlenteich am Dom
Herbst 22
Möwen kreisen über dem Mühlenteich am Dom
Aus dem Kalender 2015
© Dr. Karen Meyer-Rebentisch
Wakenitz im morgendlichen Dunst mit Marienkirche und Jakobikirche
Herbst 23
Wakenitz im morgendlichen Dunst mit Marienkirche und Jakobikirche
Aus dem Kalender 2016
© Dr. Karen Meyer-Rebentisch
Blick über den Hafen auf drei Stadtkirchen
Herbst 24
Blick über den Hafen auf drei Stadtkirchen
Aus dem Kalender 2016
© Dr. Karen Meyer-Rebentisch
Vollmond zwischen den Türmen von St. Marien in einer Winternacht
Winter 25
Vollmond zwischen den Türmen von St. Marien in einer Winternach
Aus dem Kalender 2015
© Dr. Karen Meyer-Rebentisch
 Weihnachtlich geschmückter Gang am Weihnachtsmarkt St. Jakobi. Tannen mit hellen Lichterketten ragen von oben herab. Im Hintergrund ist das fahrende Riesenrad zu sehen, dahinter Der beleuchtete Turm von St. Jakobi.
Winter 26
Weihnachtlicher Glanz am Burgkloster mit Blick auf St. Jakobi
Aus dem Kalender 2021
© Andreas Schwiederski
Abenddämmerung mit schneebedeckten Dächern von Lübeck, in der Mitte eine offene Dachluke aus der Licht scheint, im Hintergrund St. Marien
Winter 27
Winter auf der Altstadtinsel mit St. Marien
Aus dem Kalender 2023
© Andreas Schwiederski
St. Petri im Lichternetz des Weihnachtsmarktes
Winter 28
St. Petri im Lichternetz des Weihnachtsmarktes
Aus dem Kalender 2017
© Christine Rudolf
St. Aegidien in schneebedeckten Wipfeln
Winter 29
St. Aegidien in schneebedeckten Wipfeln
Aus dem Kalender 2017
© Christine Rudolf
Blick über die Häuser an der Obertrave zum Lübecker Dom |Der Dom und die Altstadthäuser spiegeln sich mit leicht schneebedeckten Dächern in der ruhigen Wasseroberfläche
Winter 30
Blick über die Häuser an der Obertrave zum Lübecker Dom
Aus dem Kalender 2015
© Dr. Karen Meyer-Rebentisch
Abendstimmung mit blau-lila Himmel - Im Vordergrund das Bug eines alten Holzseglers, im Hintergrund die beleuchtete Häuserfront der Untertrave, die Türme von St. Jakobi und St. Marien ragen über den Dächern in den Himmel
Winter 31
Hansahafen mit Jakobikirche und St. Marien
Aus dem Kalender 2018
© Dr. Karen Meyer-Rebentisch
Der Dom ist im Hintergrund zu sehen. Es liegt etwas Schnee auf den Dächern und im Vordergrund sind drei fliegende Möwen zu sehen.
Winter 32
Hungrige Möwen über dem Mühlenteich, im Hintergrund die Türme des Doms
Aus dem Kalender 2020
© Dr. Karen Meyer-Rebentisch

Man kann online abstimmen oder den Werbeflyer des „Sieben Türme Kalenders 2024“ beigefügten Stimmzettel nutzen. Anschließend ist der vollständig ausgefüllte Stimmzettel in die dafür vorgesehene Wahlbox im Dom (in der Ausstellung) zu werfen oder postalisch an die folgende Adresse zu schicken:

Spendenaktion „Sieben Türme will ich sehen“
Marienkirchhof 2-3
23552 Lübeck

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Im Folgenden erhalten Sie die Teilnahmebedingunen zur Abstimmung der Bilderauswahl für die Sonderedition des „Sieben Türme Kalenders 2025“:

Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in Deutschland, die bei der Teilnahme mindestens 18 Jahre alt sind. Ausgenom-
men sind Beschäftigte des Veranstalters und deren Angehörige.

Für die Teilnahme an dem Gewinnspiel muss der Teilnehmer aus den 32 besten Bildern der Ausgaben 2015 bis 2023, aufgeteilt nach  Jahreszeiten, jeweils 2 Motive pro Jahreszeit auswählen.

Die 32 Bilder sind vom 13.09.23 bis 31.12.23 im Dom zu Lübeck als Teil der Ausstellung „STEINE ZUM STAUNEN“ ausgestellt und auch unter www.sieben-tuerme-luebeck.de/sonderedition zu finden.

Man kann online abstimmen oder den Werbeflyer des „Sieben Türme Kalenders 2024“ beigefügten Stimmzettel nutzen. Anschließend ist der vollständig ausgefüllte Stimmzettel in die dafür vorgesehene Wahlbox im Dom (in der Ausstellung) zu werfen oder postalisch an die folgende Adresse zu schicken:

Spendenaktion „Sieben Türme will ich sehen“
Marienkirchhof 2-3
23552 Lübeck

Die Sonderedition des „Sieben Türme Kalenders 2025“ wird am Ende aus den 11 durch die Abstimmung gewählten Motiven der Jahre 2015 bis 2023 sowie einem bisher unveröffentlichten Bild von Rainer Jensen bestehen.

Die Preise werden von der Sparkasse zu Lübeck zur Verfügung gestellt.

Die Gewinner-/innen werden innerhalb von 4 Wochen nach Ende der Abstimmung ausgelost. Die Ziehung erfolgt nach dem Zufallsprinzip. Der Gewinn wird dem Gewinner oder der Gewinnerin an die angegebene Adresse zugesandt. Pro Teilnehmer-/in ist bei einem Gewinnspiel nur ein Gewinn möglich.

Mehrfachteilnahmen sind nicht erlaubt und führen zum Ausschluss aus der Verlosung. Gewinnansprüche sind nicht auf Dritte übertragbar. Der Rechtsweg bzw. die Übertragung auf andere Personen ist ausgeschlossen.

Die Gewinner-/innen werden schriftlich benachrichtigt und die Namen und der Wohnort nach Absprache mit ihnen gegebenenfalls in Medien veröffentlicht.

Der Ev. - Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg in Kooperation mit dem Kirchengemeindeverband Innenstadt Lübeck verarbeitet die personenbezogenen Daten (Nachname, Vorname, Email, Adresse, Geburtsdatum) der Teilnehmer-/innen zum Zwecke der Ermittlung sowie Benachrichtigung der Gewinner.

Der /die Teilnehmer-/in an der Verlosung stimmt der Speicherung und Verwendung der angegebenen personenbezogenen Daten zur Kontaktaufnahme im Rahmen der Kampagne „Sieben Türme will ich sehen“ per Brief, Email oder Telefon zu. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

Das Einverständnis kann jederzeit widerrufen werden. Den Widerruf senden Sie bitte an:
Kirchengemeindeverband Innenstadt Lübeck
Marienkirchhof 2-3
23552 Lübeck

Durch den Widerruf werden alle Daten gelöscht.

  • Kontakt
  • YouTube
  • Facebook
  • Instagram
  • Downloads
  • Kontakt
  • Spendenkonten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies