Wir brauchen Ihre Hilfe!

Die Silhouette der Lübecker Altstadt mit ihren sieben Türmen ist ein weltweit bekanntes Markenzeichen unserer Stadt und ein identitätsstiftendes Bild für viele Lübecker Institutionen, Vereine, Verbände und Unternehmen. Das Panorama der sieben Türme ist für viele Lübeckerinnen und Lübecker über Generationen zum Symbol ihres Zuhauses geworden.

Um dieses Wahrzeichen – und damit nicht zuletzt auch den Status als UNESCO-Welterbe - zu erhalten, bedarf es dringender Unterstützung. Die Sanierung der Türme ist eine enorme Herausforderung für die kommenden Jahre und wird mehrere Mio. Euro kosten.

Als Bürgermeister der Hansestadt Lübeck und als Schirmherr würde ich mich darüber freuen, wenn auch Sie die Aktion unterstützen – herzlichen Dank!

Ihr Jan Lindenau


Was ist die Aktion „Sieben Türme will ich sehen?“

„Sieben Türme will ich sehen“ ist eine Spendenaktion des Ev.-Luth. Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg. Seit 2011 wird sie in Kooperation mit dem Kirchengemeindeverband Innenstadt Lübeck durchgeführt. Der Dom, St. Marien, St. Petri, St. Aegidien und St. Jakobi – diese fünf historischen Innenstadtkirchen mit ihren sieben Kirchtürmen prägen die weithin sichtbare Stadtsilhouette Lübecks schon seit Jahrhunderten. mehr

Warum müssen die Sieben Türme erhalten werden?

Kirchen sind ein Ort der Begegnung. Seit Jahrhunderten, gar Jahrtausenden begleiten sie die Menschen in ihrem Alltag. Kinder werden hier getauft, Konfirmationen und Hochzeiten gefeiert, Angehörigen und Freunden Lebewohl gesagt.

Wenn man es sich einmal bildlich vorstellt, wie die Lübecker Innenstadtkirchen erbaut wurden, dürften nicht wenige ins Staunen kommen. Kein Strom, keine Transportmaschinen, kein Aufzug – mit einfachsten Mitteln, dafür aber mit viel Menpower über Generationen hinweg – wurde Stein auf Stein geschichtet, Ziegel um Ziegel hochgetragen, Holz gesägt, Mörtel gemischt. mehr

Fragen und Antworten

Warum soll ich spenden?

Die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, dass pro Jahr eine Million Euro für den Erhalt der Lübecker Innenstadtkirchen benötigt werden. Diese altehrwürdigen Kirchen sind niemals „fertig saniert“. mehr

Menschen und die Sieben Türme

AKTuelles projekt

Die Sanierung des Doms

Seit 2017 wurden die Dom-Türme untersucht. Die sogenannte Methodenfindungsphase läuft seit 2021. Wenn alles gut geht, kann 2022 mit der Sanierung der Doppelturmanlage begonnen werden. Die Schäden sind teils im Material der Kirche selbst begründet, teils als „Erbe“ der zerstörerischen Wirkung der Bombardierung Lübecks 1942 und teilweise als normale Alterungsprozesse einzustufen. mehr


MAKING OF

Risse an St. Marien

Von 2019 bis 2021 erfuhren die Doppeltürme eine Grundsanierung. Das Mauerwerk wurde durch die Volumenvergrößerung des Mörtels quasi gesprengt. mehr

Die Sieben Türme
Live erleben

Die fünf Altstadtkirchen sind Orte des Glaubens und der Kultur.

Nicht nur Gottesdienste, sondern wunderbare Konzerte von Orgel- bis Popmusik, Mediationsandachten, Lesungen, Ausstellungen und vieles mehr werden in den geschichtsträchtigen Gemäuern gehalten.

Das Gestern trifft das Heute und verweist auf das Morgen

 

 

Unesco-Welterbe
Ohne die Sieben Türme nicht vorstellbar

Was bedeutet es, eine UNESCO-Welterbestätte zu sein?

Seit 1987 trägt die Lübecker Altstadt mit ihrem historischen Stadtkern den Titel „UNESCO-Welterbestätte“ und trägt diese Auszeichnung zusammen mit anderen weltberühmten Sehenswürdigkeiten wie z.B. Machu Picchu in Peru, die Pyramiden von Gizeh in Ägypten oder z.B. der Taj Mahal in Indien. mehr